Das Schuljahr 2018/19 neigt sich dem Ende zu, aber die Höhepunkte im Hort reißen nicht ab. Mit drei großen Ereignisse verabschieden wir das erlebnisreiche, vergangene Hortjahr und starten danach in die Sommerferien 2019.
Letzte Etappe zum Erwerb des Fahrradführerscheines
Am 24. Mai hatten es alle 33 Teilnehmer unseres diesjährigen Fahrradkurses geschafft. Erfolgreich haben sie sich die theoretischen sowie praktischen Fähigkeiten angeeignet und hielten nach der abschließenden Gruppenfahrt ihren persönlichen »Fahrradführerschein« in den Händen. Jetzt kann es auf Tour mit dem Fahrrad gehen. Ihre Ausdauer wird sich lohnen, denn in den Sommerferien geht es unter anderem nach Burg und Missen. Wir beglückwünschen alle Kinder und hoffen auf allzeit gute Fahrt.
Zirkusvorstellung »Hortelli« 2019
Am 07. Juni luden die Zirkuskinder ihre Familien und weitere liebe Gäste zum Zirkusprogramm 2019 ein. Geschminkt, frisiert und mit dem passenden Bühnenoutfit ausgestattet, hieß es Manege frei für unseren Zirkus »Hortelli«.
Nach der Begrüßung durch die Zirkusdirektorin führte unser bezauberndes Nummergirl durch das bunte Programm. Ob Diabolo-Spieler, Tellerdreherinnen, Einradfahrerinnen, Kugel- und Tonnenläuferinnen, Rola-Bola-Akteure bis hin zu Slackline-Tänzerinnen sowie Akrobaten, es war alles dabei. Natürlich gaben sich auch lustige Clowns mit ihren Sketchen die Ehre. Selbst die Kinder der Tanz-AG verzauberten das Publikum mit ihren flotten Schritten. Alle 28 Akteure hatten sich über Monate auf ihren Auftritt vorbereitet und wurden mit kräftigem Applaus und kleinen Präsenten belohnt.
Weiter Fotos von der Vorstellung findet ihr hier.
4. Tag der offenen Tür
Am
12. Juni öffnete der Hort der Möglichkeiten zum 4. Mal seine Räumlichkeiten für
die derzeitigen Erstklässler und kommenden Witaj-Kindern. Der besondere Informationsnachmittag
wurde durch die Hortkinder der Theaterwerkstatt mit ihrem Theaterstück von
Schneewittchen eröffnet. Anschließend hatten alle Kinder und ihre Familien die
Möglichkeit sich im Hort umzusehen. Alle Bildungsbereiche waren geöffnet und es
gab so manche kleine Mit-mach-Aktion wie beispielsweise die Gestaltung eines
eigenen Stundenplanes für das kommende Schuljahr oder das Herstellen eines
Flaschentauchers. Die neuen Spielmöglichkeiten und Räume konnten nach
Herzenslust ausprobiert und erkundet werden. Ein kleines Kinder- und Elterncafé
war für eine kurze Verschnaufpause einrichtet und alle Horterzieher/innen
standen für auftretende Fragen auskunftsfreudig zur Verfügung. Mit vielen neuen
Eindrücken und einer Startermappe, gefüllt mit allen wichtigen Informationen
für die kommende Hortzeit, gingen die zukünftigen Hortkinder und ihre Familien nach
Hause. Wir freuen uns auf euch und wünschen schöne Sommerferien.