Gegen Ende des Schuljahres hieß es noch zwei freudige Termine zu
bestehen. Wir, die Naturdetektive vom Hort
der Möglichkeiten, hatten Post bekommen. Wir durften uns über den Sieg beim
bundesweiten Kinder-Umweltwettbewerb »Erlebter
Frühling 2023« der NAJU freuen. Unser Beitrag, ein selbstgeschriebenes und
produziertes Hörspiel zum Thema Regenwurm hat die Jury tatsächlich überzeugt.
Das musste gefeiert werden! So gingen es am Montag, dem 3. Juli, ins
Weißstorchenzentrum zum Naturerlebnistag, welcher vom Preisgeld finanziert
wurde. Im Zentrum tauchten wir gemeinsam mit den engagierten Mitarbeitern vor
Ort in die Vergangenheit ab und stellten in Teamarbeit einen Spreewälder
Heuschober auf. Wir lernten die Tradition kennen, genossen eine typische
Brotzeit mit einem lehrreichen Exkurs zum Thema essbare Pflanzen, bevor wir den
Heuschober fertig stellten. Nach getaner Arbeit schmeckte unser Mittagessen,
selbstgebackene Buttermilchplinse, besonders gut. Mit tierischen Erkundungs-
und Bewegungsspielen verging der Tag im Fluge. Eine besondere Überraschung
erhielten wir vom Ordnungsamt Vetschau mit der Unterstützung des REWE, das unerwartet mit einem kleinen
Nasch- und Obstkorb vor uns stand und sich damit für unsere Müllsammelaktion
bedankte.
Aber damit war die aufregende Woche noch nicht vorbei. Die feierliche
Preisverleihung in Potsdam stand am Mittwoch, dem 05. Juli, noch auf dem
Programm. Dank der Stadt Vetschau, die uns die Fahrt organisierte, gingen wir
Naturdetektive samt AG-Leiter, Peter
Hofstaedt und Tina Schmidt, sowie unsere Kooperationspartnerin vom NABU, Gabriele Kühnel, auf große Fahrt. Im »Haus der Natur« feierten wir
dann mit 100 anderen Kita-, Grundschul- und Hortkindern von acht
unterschiedlichen Einrichtungen aus ganz Brandenburg unseren Erfolg. Mit Spielen,
Bastelaktionen und einem kleinen Buffet war der Tag gut gefüllt, bevor die
kleine Präsentation und Ausstellung mit allen Landespreisträgern uns zum
Staunen brachten. Es war unglaublich, was alles zum Thema Regenwurm möglich
war, ob selbstgedrehtes Video-Gedicht, Spiel, komponiertes Lied, Experimente
oder Comic für jeden Geschmack war etwas dabei. Mit Preisen wie neuen
Naturbüchern, CDs und einem Fledermauskasten für unseren Hort machten wir uns
gegen 14.00 Uhr zurück nach Vetschau.
Diese Erfahrungen werden wir so schnell nicht vergessen und sind dankbar für alle Beteiligten, die uns bei solchen Aktionen unterstützt haben.
Bleibt der Natur weiter auf der Spur, eure Naturdetektive 2023 vom
Hort der Möglichkeiten.